Testberichte | 27.11.2023 | d.szabo
Testbericht Bosch EXPERT Diamond Metal Wheel X-LOCK Trennscheibe
Toolchecker Kevin T.
Inhaltsverzeichnis:
Verarbeitung und Haltbarkeit
Die Verarbeitung der Bosch X-Lock Diamant-Metallscheibe macht einen sehr wertigen Eindruck. Der Aufdruck ist sehr ansprechend eben ein „eyecatcher“.
Es gibt keine scharfen Kanten oder gar Grate zu ertasten. Alle wichtigen bedien Informationen, wie Drehzahl oder zu bearbeitende Materialien sind auf der Scheibe gut lesbar aufgedruckt und ebenso die Gefahrenhinweise. Optisch markant für dieses Trennblatt ist natürlich in der Mitte die X-Lock Aussparung welche tadellos beim auflegen auf das entsprechende Gerät formschlüssig hineinrutscht und sicher, spielfrei sperrt. Der große Vorteil der Bosch X-Lock Diamant-Metallscheibe ist ganz klar, sie behält bis zum ende ihren anfänglichen Umfang. Das Diamant bestückte Blatt soll weitaus Haltbarer sein als eine normale standard Verbund Trennscheibe. In meinen Tests konnte ich eine weitaus bessere Haltbarkeit auf jeden Fall feststellen. Beim Trennen von ca 2 cm Titan rund vollmaterial hätte ich 3 normale Trennscheiben benötigt wohingegen die Diamant Metallscheibe dies in einem Durchgang meisterte. Bei meinem Test mit Wolfram Carbit welcher mich persönlich am meisten begeistert hat, war es so das ich auch 1000 Verbundtrennscheiben hätte nutzen können, diese es aber nicht geschafft hätten eben dieses zu schädigen oder gar zu trennen. Im Vergleich dazu schnitt die Diamant Trennscheibe das Wolfram Carbit wie ein heißes Messer Butter.
Ich würde der X-Lock Diamant Metallscheibe in Sachen Verarbeitung und Haltbarkeit 5 Punkte geben.
Arbeitsgeschwindigkeit
Nun kommen wir zu dem einzigen Wermutstropfen der X-Lock Diamant Trennscheibe, die Arbeitsgeschwindigkeit.
In meinem Test verglich ich die Arbeitsgeschwindigkeit einer normalen Trennscheibe und Der X-Lock Diamant Trennscheibe, der Test fing an mit Messing rund Vollmaterial. Dort war kein großer Unterschied zu bemerken die Diamant Trennscheibe brauche nur wenige Sekunden länger. Anders sah es schon aus im Vergleich bei Cobald Chrome (WST. 24723). Die normale Verbundtrennscheibe schnitt in wenigen Sekunden durch das Material und trennte dies in zwei. Die Diamant Trennscheibe hingegen tat sich gefühlt sehr schwer mit dem Material es war recht mühseelig das Material zu trennen. Identisches Ergebnis ergab sich im Vergleich beim Test V4A (WST. 14571) zu trennen. Auch hier war es so das die Verbundtrennscheibe in einem sehr angenehmen Tempo den Werkstoff teilen konnte. Für mich persönlich war der enttäuchenste Moment, als ich versuchte ein 2mm flachstahl zu trennen. Die normale Verbundscheibe machte mühelos seinen Job in einer Arbeitsgeschwindigkeit die man gewohnt ist, mit einem stetigen Fortschritt. Wohingegen die Diamant Metallscheibe keine zufriedenstellende Arbeitsgeschwindigkeit erbringen konnte. Das Trennen war so mühseelig, dass ich resigniert habe und meinen Vergleichstest lieber abgebrochen habe, als das Werkstück zu trennen. Das einzig zufriedenstellende Ergebnis erbrachte die Scheibe beim Trennen von Wolfram Carbide da eine gewöhnliche Trennscheibe dieses nicht schädigen konnte.
In punkto Arbeitsgeschwindigkeit würde ich dem Bosch X-Lock Diamant Trennblatt somit leider nur 1 Punkt geben.
Präzision und Kontrolle
Wenn wir über Präzision und Kontrolle sprechen dann ist es genau das wo das Bosch X-Lock Diamantblatt voll punktet.
Im Vergleich zu herkömmlichen Trennscheiben kann sich das X-Lock Blatt nicht verwinden und bietet so selbst unter Einwirkung von Druck die Möglichkeit Präziser zu arbeiten . Man erkennt sehr gut wo das Blatt eintaucht und kann dieses spielend leicht führen. Meinem Gefühl nach ist die Wahrscheinlichkeit für einen Kickback bei diesem Blatt geringer, was das Arbeiten definitiv sicherer macht. Generell fühlt sich das Arbeiten mit dieser Scheibe „geführter“ an. Man hat eine bessere Kontrolle darüber was passiert, im Grunde könnte man sagen das Blatt arbeitet vorhersehbarer wie eine normale Verbundtrennscheibe. Die Schnittfläche als solche zeigte keine markanten Unterschiede ob nun mit einer standard Scheibe geschnitten oder mit dem Diamantblatt. Der geringere Funkenflug des Diamantblattes macht das Arbeiten am Werkstück übersichtlicher und sicherer. Eine gute Übersicht ist natürlich wichtig für präzises arbeiten. Negativ zu betrachten wären die verstärkten Vibrationen der Diamant Trennscheibe im Vergleicht zu einem handelsüblichen Blatt. Aufgrund dessen das, dass Blatt nicht vollflächig ist sondern unterbrochen, hat man beim Ansetzen an das Werkstück eine bessere Übersicht.
Beim Thema Präzision und Kontrolle würde ich dem Bosch X-Lock Diamenttrennblatt auf jeden Fall 5 Punkte geben, da ich mir hier nicht vorstellen kann wie es noch besser sein könnte.
Fazit
So nun komme ich zu meinem Fazit für die Diamanttrennscheibe.
Es war durchaus interessant mit diesem Blatt arbeiten zu können, allerdings konnte mich das Blatt nicht überzeugen. Ich bin mir sicher das es seine daseins Berechtigung hat wenn es darum geht spezielle Stoff zu trennen. Allerdings würde ich dieses Blatt nicht für die alltäglichen Arbeiten z.B. dem Trennen von Stahl oder Edelstahl nutzen, da der Arbeitsfortschritt einfach zu langsam vonstatten geht. Ich kann mir sehr gut vorstellen wenn es spätere Versionen dieser Scheibe geben sollte, bei der das „Problem“ Arbeitsgeschwindigkeit behoben wurde, dieses Blatt eine normale Verbundtrennscheibe ablöst.
Aufgrund der langsamen Arbeitsgeschwindigkeit vergebe ich hier im Gesamtfazit der Scheibe 3 Punkte
Du möchtest das Bosch Akku-Kreissägeblatt Expert for Stainless Steel, kaufen, oder noch mehr Testberichte lesen?
Dann findest du hier die passenden Links zum ToolGroup Shop und zu den weiteren Testberichten
Zum Toolgroup Shop
Bosch EXPERT Diamond Metal Wheel X-LOCK Trennscheibe, 125 x 22,23 mm, für kleine Winkelschleifer, „jetzt entdecken„
Dir hat der Testbericht über die Bosch EXPERT Diamond Metal Wheel X-LOCK Trennscheibe, von unserem ToolChecker Kevin T., gefallen?
Dann lese auch die Testberichte über Bosch Expert Zubehör zur Holzverarbeitung, diese findest du hier.